Gewicht | 0.6 kg |
---|---|
Größe | 120 × 120 × 145 cm |
Phase | |
Aussehen | |
Technische Eigenschaften | |
Eigenschaften | Gebrauchsfertig, Leicht anwendbar, Mehr Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung, Riefenbildung und Scheuerstellen |
Volumen | 0.75 Liter |
Farbe |
Stuck Schutzwachs
Transparentes, gebrauchsfertiges Stuckschutzwachs: erhöht den Glanz, schafft eine hydrophobe Oberfläche und erleichtert die Reinigung. Dieses Stuckwachs wird mit dem Spachtel aufgetragen und poliert nach ~2 Stunden; ungefähre Ergiebigkeit 6-10 g/m². Ideal für dekorativen Stuck und venezianischen Stuck im Innenbereich.
Ursprünglicher Preis war: CHF19.10CHF17.77Aktueller Preis ist: CHF17.77.
Schutzwachs für Stuck – Vollständiger Leitfaden für Finish, Glanz und Schutz
Schutzwachs für Stuck ist die abschließende Behandlung, die dekorative Oberflächen durch die Bildung eines dünnen, durchgehenden, transparenten Films aufwertet. Das Finish ist hydrophob und lässt sich leicht polieren, so dass der Glanz von matt bis glänzend moduliert werden kann, ohne den Materialcharakter des Stucks zu beeinträchtigen. Sie wurde für professionelle Zyklen entwickelt, lässt sich schnell auftragen, mit Wasser reinigen und ist im Laufe der Zeit leicht zu pflegen. Diese Lösung ist perfekt, wenn Sie die Wand schützen und gleichzeitig die für die Spachteltechniken typische Farbtiefe verstärken möchten. Mit dem gleichen Stuckwachs können Sie in stark beanspruchten Bereichen schnell Ausbesserungen vornehmen.
Schutzwachs: wann und warum verwenden
Auf Oberflächen wie venezianischem Stuck, gelöschten oder Kalkbeschichtungen erzeugt Schutzwachs einen gleichmäßigen Film, der die Oberfläche vor Schmutz, Spritzern und leichtem Abrieb schützt. Im Vergleich zu undurchsichtigen Versiegelungen wird die Textur nicht abgeflacht und die durch die Bearbeitung entstandenen Mikroreliefs werden nicht verändert. In vielen Innenräumen – Fluren, Stirnwänden, Wohnbereichen oder repräsentativen Räumen – ist seine Wirkung besonders effektiv, weil es Schutz und Ästhetik vereint. In Anwesenheit von zeitweiliger Feuchtigkeit (gelegentliche Spritzer und nicht direktes Kondenswasser) behält sie eine hydrophobe Reaktion bei, die für die routinemäßige Reinigung ausreicht.
Die wichtigsten Vorteile
- Echte Transparenz: vergilbt oder verschleiert die Farben nicht, sondern betont die optische Tiefe.
- Einstellbarer Glanz: durch Polieren mit einem Tuch können Sie den gewünschten Glanzgrad einstellen.
- Wasseraufnahme: Reduziert die Aufnahme von Wasser und Schmutz und vereinfacht die regelmäßige Reinigung.
- Abriebfestigkeit: Verbessert die Beständigkeit gegen leichte Kratzer und Flecken aus dem täglichen Gebrauch.
- Schnelle Anwendung: Spachtelauftrag, ohne Katalyse, mit kurzen Wartezeiten vor dem Polieren.
- Breite Verträglichkeit: geeignet für Kalkspachtel und viele ordnungsgemäß ausgehärtete mineralische Anstriche.
- Professionelles Finish: schließt Mikroporosität, gleicht das Erscheinungsbild aus und verleiht eine seidige Haut.
Wie Sie den Untergrund vorbereiten
- Aushärtung: Warten Sie nach dem Auftragen des Fugenmörtels mindestens 48 Stunden, bevor Sie fortfahren.
- Reinigung: Entfernen Sie Staub und Verarbeitungsrückstände mit weichen, nicht scheuernden Tüchern.
- Kontrolle: Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche trocken, bindig und frei von Lichthöfen oder frischen Flecken ist.
- Flächenschutz: Decken Sie Sockelleisten, Rahmen und Fugen ab, um eine genaue Verlegung zu gewährleisten.
So tragen Sie Stucco Wax auf
- Homogenisieren Sie das Produkt mit einem sauberen Spachtel, bis es eine gleichmäßige Konsistenz hat.
- Anwendung: Tragen Sie eine dünne Schicht mit einer Kelle in kreuz und quer verlaufenden (X-förmigen) Bewegungen auf und arbeiten Sie dabei überschaubare Portionen.
- Ergiebigkeit: Halten Sie einen ungefähren Verbrauch von 6-10 g/m² pro Schicht ein, wobei Sie sich an die Porosität anpassen.
- Wartezeit: Lassen Sie das Produkt ca. 2 Stunden trocknen, bis der Film trocken und nicht mehr klebrig ist.
- Polieren: Verwenden Sie ein fusselfreies Baumwolltuch mit breiten, regelmäßigen Bewegungen; wiederholen Sie den Vorgang, bis der gewünschte Glanz erreicht ist.
- Zweite Schicht (optional): Für zusätzlichen Schutz oder höheren Glanz tragen Sie eine zweite Schicht auf und polieren erneut.
Verbrauch, Zeit und Arbeitsbedingungen
- Verbrauch: 6-10 g/m² pro Anstrich; höhere Werte bei stärker saugenden oder sehr glatten Oberflächen.
- Trocknungszeit: ~2 Stunden vor dem Polieren (23 °C, relative Luftfeuchtigkeit 55%); längere Zeiten bei abnehmender Belüftung.
- Intervalle: Warten Sie zwischen den Anstrichen, bis die erste Schicht trocken und nicht mehr klebrig ist.
- Umgebung: zwischen 5 und 35 °C auftragen, volle Sonne und überhitzte Untergründe vermeiden.
- Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Pflege und Ausbesserung
Um die Ästhetik im Laufe der Zeit zu erhalten, sollten Sie eine regelmäßige Reinigung mit weichen Tüchern und neutralen Reinigungsmitteln durchführen. In Transitbereichen oder wenn der Glanz nachlässt, kann ein Mikroschliff und ein lokales Nachpolieren durchgeführt werden. Vermeiden Sie Scheuerschwämme, aggressive Lösungsmittel und Werkzeuge, die die Folie zerkratzen können. Eine halbjährliche Sichtkontrolle trägt dazu bei, die Gleichmäßigkeit und den Glanz zu bewahren und nur dort einzugreifen, wo es notwendig ist.
Zu vermeidende Fehler
- Zu dicker Überzug: beeinträchtigt die Politur und kann Lichthöfe erzeugen.
- Zu frühes Polieren: Warten Sie, bis der Lack nicht mehr klebt, um Schleifen zu vermeiden.
- StaubigerUntergrund: Rückstände und Staub bleiben eingebettet und können im Gegenlicht gesehen werden.
- Kritische Umgebungen: ersetzt nicht den speziellen Schutz in Bereichen, die in direktem Kontakt mit fließendem Wasser stehen.
Einblicke und Ressourcen
Konzepte und Techniken: Venezianischer Stuck – Hydrophobie
Leitfäden und Website-Inhalte: Leitfäden & Tipps – Shop – Stuckprodukte (Suche) – Kontakte
Fazit
Für feine Oberflächen ist Stuckwachs die einfachste und effektivste Lösung: Es verbessert die Oberfläche, macht sie besser reinigbar und bietet einen hydrophoben Schutz. In Kombination mit sorgfältigen Verlegetechniken garantiert Stuckwachs ein stabiles, elegantes und leicht zu pflegendes Ergebnis.
Schutzwachs für Stuck – Transparentes, hochglänzendes synthetisches Finish
Beschreibung
Synthetisches Wachs zum Schutz von Stuck und zur Erhöhung des Glanzes
Eigenschaften
- Leicht aufzutragen
- Transparent
- Verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung, Reibung und Kratzer
- Ausgezeichneter Glanzgrad
- Hydrophobiert den Untergrund
Technische Daten
Bindemittel/Vehikel | Synthetisches Wachs |
---|---|
Erscheinungsbild | Weiße Paste |
Spezifisches Gewicht | 0,75 – 0,85 kg/l (23 ± 2 °C) – UNE-EN ISO 2811-1 |
VOC | EU-Grenzwert (Kat. A/l): 200 g/l (2010) – Max. Gehalt: 200 g/l |
Anwendung
Synthetisches Wachs zum Schutz des Füllers und zur Erhöhung seines Glanzes
Hinweise zur Anwendung
Anwendungsmethode: Spachtel. Reinigung des Werkzeugs: Wasser
1) Vorbereitung des Untergrunds
Eine vorherige Vorbereitung ist nicht erforderlich; nach dem Auftragen von DECO-ESTUC müssen 48 Stunden vergehen
- Zwischen 5 °C und 35 °C auftragen
- Vermeiden Sie die Anwendung in direktem Sonnenlicht oder auf sehr heißen Oberflächen
- Das Produkt vor der Anwendung gründlich homogenisieren
2) Vorbereitung des Produkts
- Nicht verdünnen
- Gebrauchsfertig
- Vor der Anwendung gründlich homogenisieren
3) Anwendung und Verarbeitung
- Mit gekreuzter Kelle (X-förmig) auftragen
- Ungefähre Ergiebigkeit: 6 – 10 g/m²
- Nach ~2 Stunden Trocknung mit einem fusselfreien Baumwolltuch polieren (warten Sie, bis der Film trocken und nicht mehr klebrig ist)
- Wiederholen Sie Schritt 3 je nach dem gewünschten Glanzgrad
Verpackung
Kunststoffverpackung: 0,750 L
Lagerung
12 Monate im geschlossenen Originalbehälter, abgedeckt zwischen 5 °C und 35 °C und vor Witterungseinflüssen geschützt
Warnhinweise
Die angegebenen Informationen dienen nur zur Orientierung und stellen keine Garantie dar. Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt für Sicherheit und Umwelt.